· 

Wie Du weniger Zeit mit Planungen verbringst und mehr Zeit für die Liebe bleibt!

 

Hurra, der Heiratsantrag ist da! Und nun?

 

Für viele folgt heutzutage direkt erstmal der Griff zum Smartphone. Man möchte diese frohe Nachricht ja am liebsten direkt der ganzen Welt mitteilen. Der Beziehungs-Status in Facebook und anderen sozialen Netzwerken wird geändert und wenn man schon mal online ist, kann man sich ja direkt schon mal erste Brautkleider anschauen.

 

Schnell wird klar: teuer, teuer! Aber was soll's, man heiratet ja nur einmal im Leben. Zumindest wenn's gut läuft.

Schnell folgt die konkrete Terminplanung.

 

Wann soll geheiratet werden?

 

Generell gilt: geheiratet wird immer. Klar, am liebsten im Sommer. Für Außen-Locations, Kleiderwahl und Fotos auch durchaus empfehlenswert. Bei manchen hingegen kann nicht auf den nächsten Sommer gewartet werden, etwa weil ein Baby unterwegs ist und man noch vorher verheiratet sein will oder weil man es einfach nicht mehr abwarten kann, sich endlich als Mann & Frau zu bezeichnen.

 

Eins steht fest: soll die Hochzeit größer werden, gebt Euch genug Zeit für die Planungen, damit die Vorbereitungen noch Spaß machen und nicht in Stress ausarten. 

 

Ist der Termin erstmal gefunden, folgen schnell die Fragen zur Location und zur Gästeliste.

 

Wer soll kommen?

 

Das ist eine der schwierigsten Fragen, denen sich das Brautpaar stellen muss und hat noch nicht selten zur ersten Ehekrise noch vor der Eheschließung gesorgt. Schließlich möchte SIE ihre liebsten Freunde, Bekannten und Familie einladen, aber ER ebenfalls - und zudem möchte man ja niemandem zu Nahe treten, weil man ihn nicht eingeladen hat. So landen erstmal schnell 200 mögliche Gäste auf der Gästeliste. Das sprengt jedoch häufig nicht nur die Kapazitäten der Location.

Also muss ausgesiebt werden. Am Ende bleiben die wichtigsten Freunde und Familienangehörigen auf der Liste stehen. Gut, das wäre erledigt!

 

 

Kleiner Tipp: Wenn das Aufstellen der Gästeliste bereits den Angstschweiß auf die Stirn treibt, weil man sich beim Aussieben nicht entscheiden kann, bevorzugen viele Brautpaare heutzutage die Polterhochzeit. So kann am Tag festlich und schick mit den geladenen Gästen gefeiert werden, während am Abend ausgelassen gemeinsam mit allen "Poltergästen" gefeiert werden kann.  

 

Wie man es auch handhaben möchte - ob Polterabend und Hochzeit, nur Hochzeit oder Polterhochzeit - letztendlich gilt es die Gäste über das bevorstehende Event zu informieren. Schließlich möchte man ja nach all der Vorarbeit auch, dass sie kommen. Das heißt, neben der Wahl des Caterings, dem Aussuchen des Brautkleids und der Dekoration, dem Engagieren des DJs usw. müssen nun auch noch  - und das möglichst schnell - Save the Date Karten und später auch Einladungskarten her.

 

Woher die Karten und wie sollen sie aussehen?

 

Nicht jeder hat die Fähigkeiten und die Möglichkeiten mit professionellen Grafikprogrammen schöne Karten nach seinen Vorstellungen zu entwerfen. Häufig muss auf Karten-Design-Konfiguratoren im Internet zurückgegriffen werden, die nicht allzu viel Individualität zulassen und die fertigen Karten zudem auch noch meist unverhältnismäßig teuer sind.

 

Dabei kann ich Euch helfen! Mit mir als Hochzeitsfotograf bekommt ihr - wenn ihr mögt - ein "Rundum-Sorglospaket". Das heißt Eure Save the Date Karten, Einladungskarten und Danksagungskarten bekommt Ihr ebenfalls von mir. Mit professionellen Grafikprogrammen und jahrelanger Design-Expertise erstellt, bekommt Ihr Eure Karten von mir wie Ihr sie braucht  - egal welches Format, egal welches Design, egal welches Thema. 

 

Damit Ihr dem Design- und Fotografiepart Eurer Hochzeit entspannt entgegentreten könnt!

 Manuel Diestel

35112 Fronhausen
md-photography@gmx.de